lystravioneq Logo

lystravioneq

Datenbankadministration & IT-Services

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

lystravioneq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

lystravioneq
Pfaffenholz 8
74670 Forchtenberg, Deutschland
Telefon: +49 201 171 32 85
E-Mail: info@lystravioneq.sbs

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchszeit und Verweildauer auf der Website
  • Aufgerufene Seiten und verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme
  • Nachrichten und Anfragen über Kontaktformulare
  • Anmeldedaten für Newsletter oder Updates
  • Teilnahmedaten für Webinare und Kurse

3. Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Datenbankadministrations-Plattform
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
  • Durchführung von Lernprogrammen und Webinaren
  • Versendung von relevanten Updates und Informationen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
  • Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Website

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugang zu den Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren wichtigsten externen Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle Dienstleister werden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Automatische Löschung

Logdateien und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf der Gewährleistungszeit gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren.

Aufbewahrungsfristen

Bei geschäftlichen Kontakten können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren bestehen. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.

7. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Zugriffskontrollen
  • Backup-Systeme und Notfallwiederherstellung
  • Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme

8. Internationale Datenübertragungen

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister mit Sitz in der EU oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen aufrufen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktuelle Version: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten - wir bemühen uns um eine schnelle und umfassende Bearbeitung Ihrer Anfrage.